Makita Akkuschrauber
Makita DDF482RFJ
Der Makita Akkuschrauber DDF482RFJ überzeugt mit seiner Durchzugskraft. Maximal stehen bei diesem Modell 62Nm Drehmoment zur Verfügung. Sehr gut ist auch die Aufladezeit des 3Ah Akkus. Hierfür benötigt das mitgelieferte Schnellladegerät nur 24 Minuten. Ganze 1,8kg wiegt der Akkuschrauber inklusive Akku. Leider hat der Schrauber noch einen Motor mit Bürsten. Das Bohrfutter hat eine Spannweite non 1,5 bis 13mm. Damit können maximal 13mm Löcher in Stahl gebohrt werden. Insgesamt lassen sich 21 Drehmomentstufen einstellen. Auch beim Arbeiten in dunklen Räumen und Ecken sorgt die integrierte LED Beleuchtung für ausreichend Sicht. Im Lieferumfang ist neben dem Akkuschrauber noch ein Schnellladegerät, 2 Akkus und ein Transportkoffer enthalten. Das Akkuschrauber Set von Makita kostet aktuell 177,06€. Weitere Akkuschrauber finden sie unter Akkuschrauber Test.
Makita DHP453RFX2
Mit dem Makita Akku-Schlagbohrschrauber DHP453RFX2 kann nicht nur geschraubt und in Holz gebohrt werden sondern auch in Beton. In Beton kommt die Maschine nur langsam vorwärts aber erfüllt aber hierfür ihren Zweck. Geliefert wird das Modell mit 2 Akkus. Ein Akku hat eine Kapazität von 3Ah und eine Spannung von 18V. Vorbildlich ist die schnelle Ladezeit. Mit dem mitgelieferten Schnellladegerät wird der Akku in ca. 23 Minuten geladen. Damit setzt Makita hier Maßstäbe. Die meisten Konkurrenten brauchen hier deutlich länger. Mit 42Nm maximalen Drehmoment hat die DHP453 ordentlich viel Kraft beim Schrauben. Etwas weniger als 2kg wiegt der Schrauber inklusive Akku. Geliefert wird der Makita Bohrschrauber in einem edlen Aluminiumkoffer. Insgesamt werden 96 Teile geliefert. Das komplette Set kostet aktuell 276,99€.
Makita DF333DSAE Akkuschrauber
Mit dem DF333DSAE bietet Makita einen guten und günstigen Akkuschrauber. Aktuell kostet das Set inklusive 2 Akkus, Ladegerät und Transportkoffer nur 125,99€. Ein Akku hat eine Kapazität von 2Ah. Die Arbeitsspannung des Bohrschraubers liegt bei 10,8V. Mit einem maximalen Drehmoment von 30Nm ist der Schrauber recht kraftvoll. Das Drehmoment lässt sich mit 20 Stufen sehr fein einstellen. Das Bohrfutter hat eine Spannweite von 0,8 bis 10 mm. Die integrierte LED Leuchte sorgt für genug Ausleuchtung, somit ist auch das Arbeiten in dunklen Ecken oder Räumen kein Problem. Mit 1,2kg inklusive Akku ist der Bohrschrauber sehr handlich und kompakt gehalten. Zwei Gänge sind einstellbar. Im 2. Gang wird eine maximale Leerlaufdrehzahl von 1.700 Umdrehungen pro Minute erreicht.
Makita DDF485RTJ3 Akku-Bohrschrauber
Ausgestattet mit einem bürstenlosen Motor ist die DDF485RTJ3. Das Drehmoment kann in 21 Stufen eingestellt werden. Maximal stehen 50Nm zur Verfügung. Das Bohrfutter hat eine Spannweite von 1,5 bis 13mm. Geliefert wird diese Version mit 3 Akkus. Je Akku stehen 5,0Ah und 18V zur Verfügung. Weiterhin gehört noch ein Schnellladegerät und ein Transportkoffer zum Lieferumfang. Die Geschwindigkeit kann in 2 Stufen eingestellt werden. Im 2. Gang sind bis zu 1.900 Umdrehungen pro Minute möglich. Auch dieses Modell ist mit einer LED Leuchte versehen und ermöglicht somit auch das Arbeiten in dunklen Ecken. Das Gewicht mit dem schweren 5Ah Akku liegt bei ca. 1,7kg. Das komplette Set kostet aktuell nur 393,50€.
Makita HP333DSAX1 Akku-Schlagbohrschrauber 12 V max. / 2,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät in Transportkoffer
Sehr gut für den Einstieg ist dieses Akkuschrauber Set. Der Akkuschrauber hat ein maximales Drehmoment von 30Nm und arbeitet mit 12V. Dies reicht für die meisten Bohr- und Schraubaufgaben vollkommen aus. Geliefert wird das Set mit 2 Akkus von je 2Ah. Das Laden geht, wie von Makita gewohnt, sehr schnell. Das Ladegerät hierzu ist natürlich im Set enthalten. Eine LED-Arbeitsleuchte sorgt für den Durchblick im Dunkeln. Zum Lieferumfang gehören noch jede Menge Bits und Bohrer. Der mitgelieferte Transportkoffer sorgt für die Ordnung. Weiter Sets gibt es unter Akkuschrauber Sets.
Welchen Akkuschrauber von Makita soll ich kaufen?
Alle Makita Akkuschrauber sind zu empfehlen. Vor allem bei den Akkus ist Makita richtungsweisend. Die Ladezeiten sind sehr gut. Für welchen man sich entscheidet hängt davon ab, was damit gemacht werden soll. Wer einen kraftvollen Schrauber sucht, der sollte zu den 18V Geräten greifen. Das 18Volt System ist natürlich mit allen 18V Akku-Geräten von Makita kompatibel.
Für was steht RTJ bei Makita?
Die Abkürzung steht für das jeweilige Set. Hier handelt es sich um ein Komplettset. Zu diesem Set gehören auch zwei 5,0Ah Akkus.
Was bedeutet DDF und DHP?
Der DDF ist ein Akku-Bohrschrauber und eignet sich zum Schrauben und Bohren. Die Abkürzung DHP steht für einen Akku-Schlagbohrschrauber. Damit ist auch das Bohren in Ziegel, Stein und Beton möglich. Wobei hier das “D” für ein Gerät mit 18-Volt Technik steht.
Fazit Makita Akkuschrauber
Der japanische Hersteller Makita ist ein bekannter Hersteller von Elektrowerkzeugen. Diese innovativen Werkzeuge erfreuen sich auch seit 1977 im deutschsprachigem Raum. Hier stimmt die Funktionalität und Qualität. Im Bereich Akku-Elektrowerkzeuge setzt Makita Maßstäbe. Vor allem bei der Ladezeit der Akkus glänzt Makita. Unsere Top 4 Makita Akkuschrauber sind alle zu empfehlen und erfüllen ihren Zweck.
Hier geht es zur Startseite Akkuschrauber Test zurück.